- der Appetit
- (lat.)Lust, Wunsch, etwas zu essen oder zu trinken
Ich habe Appetit auf Bananen.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Ich habe Appetit auf Bananen.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Der Appetit kommt beim Essen — Diese sprichwörtliche Redensart ist möglicherweise aus dem Französischen ins Deutsche gekommen. Die französische Form L appétit vient en mangeant findet sich schon in François Rabelais (1494 1553) utopisch burleskem und satirischem… … Universal-Lexikon
Appetit — ist das Verlangen nach irgend einem, den Gaumen reizenden Genusse, und in natürlicher Bedeutung, ein geringer Grad des Hungers, ist aber nicht das Gefühl, welches die Speise zur Unterhaltung des Lebens, sondern mehr wegen des Vergnügens für den… … Damen Conversations Lexikon
Appetit — ›Der Appetit kommt beim Essen‹, sagt man aus Erfahrung und meint in übertragener Bedeutung, daß die Lust zu etwas sich bei näherer Beschäftigung, bei der Vertiefung in eine Arbeit (Aufgabe) schon einstellen wird.{{ppd}} ›Appetit‹ wird in… … Das Wörterbuch der Idiome
Appetīt, der — Der Appetīt, des es, plur. inusit. von dem Latein. Appetitus. 1) † Eine jede Neigung, oder ein schwächerer Grad des Verlangens, zu oder nach etwas. Appetit zu, oder nach etwas haben, 2) Die Neigung zu essen. Appetit haben. Einem Appetit machen.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Appetit — Der Appetit hat die Eigentümlichkeit, anzustecken. «Martin Andersen Nexш» Der Appetit kommt mit dem Essen, aber noch häufiger mit dem Fasten. «Willy Millowitsch [* 1909]; dt. Schauspieler und Theaterleiter» * Der Appetit kommt beim Essen.… … Zitate - Herkunft und Themen
Appetit — der Appetit 1. Ich habe heute keinen Appetit. Ich mag nichts essen. 2. Worauf hast du Appetit? Vielleicht auf einen Salat? 3. Guten Appetit! … Deutsch-Test für Zuwanderer
Appetit — der Appetit, e (Grundstufe) Verlangen zu essen Beispiel: Ich habe Appetit auf Eis. Kollokation: keinen Appetit haben … Extremes Deutsch
Appetit — 1. Appetit braucht nicht Torte zu suchen, ihm schmecken Eierkuchen. 2. Appetit ist die beste Brühe (Sauce). Frz.: Il n y a point de pareille sauce que l appétit. Lat.: Cibi condimentum est fames, potionis sitis. (Cicero.) 3. Appetit lehrt den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Appetit — Unter Appetit (lat. appetitus cibi – Verlangen nach Speise, v. appetere = haben wollen) versteht man einen psychischen Zustand, der sich durch das lustvoll geprägte Verlangen, etwas Bestimmtes zu essen, auszeichnet. Damit unterscheidet er sich… … Deutsch Wikipedia
Appetit — Verlangen (nach); Appetenz; Wunsch (nach); Lust (auf); einen Zahn haben (auf) (umgangssprachlich); Trieb; Begehren; Kohldampf ( … Universal-Lexikon